top of page

Hier findest du alles um sofort mit dem Sport zu beginnen. Erkunde die Welt der Disc Golf Scheiben.

Viele tolle bunte Scheiben warten auf dich... 

IMG_20170420_192547.jpg

Starter Set von Axiom

Das Axiom R2 Starter Set ist Perfekt für alle Einsteiger!

Mit diesem Set hast du alles was du für den Anfang brauchts um Disc Golf spielen zu können! Alle drei in diesem Set enthaltenen Scheiben sind aus dem umweltfreundlichen R2 Neutron Plastik von Axiom.

 

Es enthält einen Distance Driver, eine Midrange und einen Putter! 

 

Distance Driver: Insanity

Midrange: Paradox

Putter: Proxy


Die Scheiben sind alle schwarz die Randfarben variieren.

IMG_20160506_074812.jpg

Starter Set von Kastaplast

Das Kastaplast Starter Set ist Perfekt für alle Einsteiger!

 

Es enthält einen Fairway Driver, eine Midrange und einen Putter! 

 

Fairway Driver: Falk in K1 Plastik

Midrange: Svea in K1 Plastik

Putter: Reko in K3 Plastik 

Unsere Empfehlungen für Anfänger

Hier findest du eine Auswahl an Scheiben, die wir dir für einen perfekten Start in den Disc Golf Sport empfehlen würden. Vervollständige gleich mit einen sogenannten "Marker" oder auch "Mini" dein Starterpaket. 

 

Wenn du Gefallen am Sport findest, haben wir eine große Auswahl an perfekten Scheiben für dich. Schau dich im unserem Shop um und zögere nicht uns direkt per Mail (shop@inside-the-circle.de) oder per WhatsApp um Hilfe zu fragen.

IMG20220618100659.jpg
cooltext431506721488291.png

Falk von Kastaplast

Wenn du als Anfänger einen Driver suchst, dann ist die Falk von Kastaplast die perfekte Wahl für dich!

Dieser vielseitige Fairway-Driver sieht nicht nur gut aus, sondern passt auch zu einer Vielzahl von Spielern. Mit dem komfortablen Griff und einer Randbreite von 19 mm passt die Falk zu den meisten Händen und Techniken.

Falk ist schwedisch für Falke, also lass den Falken fliegen! 

IMG_20200417_155555.jpg

Svea von Kastaplast

Bei den Midrange Drivern empfehlen wir dir die Svea von Kastaplast. Diese einfach zu bedienende Scheibe könnte deine Geheimwaffe sein, um exakt die Linien zu spielen, die du gerade brauchst. Die Svea weißt ein niedrigeres Profil auf als die Göte und eignet sich daher auch perfekt für kleinere Hände. Sie ist einfach zu greifen und daher leicht zu werfen. 

Die Svea ist auch im Starter Set von Kastaplast enthalten.

Göte von Kastaplast

Im Bereich der Midrange Driver empfehlen wir dir ebenfalls die Göte, denn sie ist ein absoluter Allrounder! Die Göte hält die mitgegebene Linie stets zuverlässig und ist bei kürzeren Distanzen und bei nicht voller Power sehr gut einsetzbar.

Theoretisch und auch praktisch kannst du eine Runde Disc Golf nur mit der Göte spielen, eine sogenannte Ein-Scheiben-Runde.

IMG_9683.JPG

Glitch von MVP

Als Putter empfehlen wir dir die Glitch von MVP. Die Flugeigenschaften 1|7|0|0 machen sie perfekt für Anfänger. Die Glitch ist eine Hybrid-Scheibe, die entwickelt wurde, um die Grenzen zwischen Disc Golf Scheibe und einer Frisbee zu verwischen.

Falls der Sport doch nichts für dich sein sollte, ist die Glitch trotzdem eine tolle Scheibe, die du dir mit deinen Freunden zuwerfen kannst.

Proxy von Axiom

Eine weitere perfekte Anfängerscheibe, neben der Glitch, ist die Proxy von Axiom. Ihr findet diese auch im Starter Set von Axiom. Die Proxy eignet sich ebenfalls mit ihren Flugeigen-schaften 3|3|-1|0,5 sehr gut für Anfänger. Sie ist allerdings ein bisschen schneller als die Glitch unterwegs. 

Wie wird gespielt?

IMG_20220527_193400.jpg

Die Grundregeln sind ganz leicht erklärt. 

Es gibt einen "Abwurf" auch Teepad oder Tee genannt und einen Korb. Ziel ist es, die Scheibe mit so wenig Würfen wie möglich in den Korb zu bekommen. 

Zu Beginn wirft jeder Spieler seine Scheibe vom Tee ab. Danach geht es dort weiter, wo die Scheibe zum Liegen gekommen ist. Die Reihenfolge ergibt sich durch die Entfernung zum Korb. Derjenige, der am weitesten vom Korb entfernt ist, macht den nächsten Wurf. Alle anderen Spieler bleiben hinter ihm bis dieser Spieler geworfen hat. Sollte nicht ganz klar sein, wer weiter weg liegt, muss man sich untereinander einigen. Das Loch bzw. der Korb wurde gespielt, wenn alle Spieler ihre Scheiben in den Korb geworfen haben, dabei zählt jeder Wurf bis zu diesem Korb. Die Anzahl der Würfe wird nieder geschrieben oder natürlich über eine App erfasst. Dazu empfehlen wir die App "Udisc". Diese ist im App Store von Apple und im Play Store von Android zu finden. Dann geht es weiter zum nächsten Abwurf der folgenden Bahn. Gewinner ist natürlich derjenige, mit den wenigsten Würfen.

Wer es genau wissen oder nachlesen will, kann sich hier natürlich das aktuelle Regelwerk durchlesen.

Abwurf

Korb

Was ist ein Driver?

Driver_Rot.png

Beim Driver wird nochmal zwischen Fairway Driver und Distance Driver unterschieden. Mit den Distance Drivern erreicht man, durch ihre flache aerodynamische Form, die höchsten Geschwindigkeiten und damit auch die weitesten Distanzen. Allerdings braucht es hierfür die richtige Technik. Die Driver eignen sich auch am besten, wenn die Scheibe nochmal auf dem Boden skippen soll.

Merkmale eines Distance Drivers:

  • sehr schnell

  • weite Distanzen möglich

  • flacher breiter Rand

  • geeignet für Skips

Was ist eine Midrange?

midrange_Rim.png

Eine Midrange oder im deutschen auch Annäherungsscheibe genannt soll die Lücke zwischen den Drivern und den Puttern schließen und eignet sich speziell, wie der Name schon sagt, für mittlere (mid) Distanzen. Oft wird sie auch verwendet, um sogenannte Tunnel Shots (besonders gerade Würfe in engen Situationen) zu meistern. Auch für sogenannte Flex Shots auf kurzen Distanzen sind sie je nach Stabilität geeignet.

Was ist ein Putter?

Putter_Rim.png

Ein Putter wurde entwickelt, um den "letzten" Wurf oder auch Putt genannt, in den Korb auszuführen. Viele Spieler nutzen diese Scheiben allerdings für weit mehr als nur den Putt! Speziell für Anfänger wird empfohlen - und das empfehlen auch wir - einen Putter zu verwenden, um auch das Werfen von Drives, Annäherungen etc. zu üben.

Merkmale eines Putters:

  • langsamer als Midrange und Driver

  • hoher und schmaler Rand

  • genauere Würfe

  • nicht so aerodynamisch

  • fliegt langsam

bottom of page